Artikel mit dem Tag "Buch schreiben"



4 Gründe, weshalb Autoren scheitern
Autorenleben · 20. März 2022
Die meisten Autorinnen und Autoren, mit denen ich zusammenarbeite, sind äußerst schreiberfahren. Sie besuchen seit Jahren Schreibseminare, kennen Fachbegriffe wie die Heldenreise oder Plotten nicht nur vom Hörensagen und wissen genau, wie sie eine Szene gestalten müssen, um Spannung zu erzeugen. Doch sie haben oft ein Problem: Trotz ihrer Erfahrung ist es ihnen noch nicht gelungen, ein längeres Schreibprojekt wie einen Roman zu beenden. Woran liegt das?
Plot sei Dank! 7 Gründe, warum Autoren plotten sollten
Schreiben · 17. März 2022
Wer sein Buch plant, kann sich an einer vorgegebenen Struktur entlanghangeln. Man weiß, an welchen Stellen die Fäden zusammengeführt werden müssen, um Konflikte aufzulösen oder Figuren aufeinandertreffen zu lassen. Doch Plots bieten mehr als nur Orientierung.

Journal-Schreiben – Wie wir durch Selbstreflexion emotionaler schreiben lernen
Schreiben · 11. März 2022
Emotionen – Kein guter Roman kommt ohne sie aus. Wenn sich ein Leser mit der Hauptfigur eines Romans identifizieren kann, mit ihr leidet oder sich mit ihr freut, ist dem Schriftsteller etwas Großartiges gelungen: Er hat es geschafft, starke Gefühle zu transportieren. Insbesondere für Schreibanfänger ist dies eine Herausforderung, aber auch versiertere Schreiber scheitern immer wieder daran, bei ihren Lesern Emotionen zu erzeugen. ...
Ich hab ein Schreibproblem! Diese Störquellen halten dich vom Schreiben ab
Autorenleben · 04. März 2022
In der Schreibforschung wurde herausgefunden, dass es Störungen gibt, die bereits vor dem Schreiben des ersten Satzes auftreten, dazu gehören äußere Rahmenbedingungen, emotionale und/oder kognitive Faktoren.

Autoreninterviews · 04. August 2020
Tanja Voosen ist Kinder- und Jugendbuchautorin und schreibt seit ihrem Abitur Geschichten. Sie ist 31 Jahre alt, lebt in der schönen Eifel und wenn sie beim Schreiben mal nicht weiter weiß, lässt sie auch gerne mal ihren Kater Tiger über die Tastatur tanzen. Ideen und Inspiration findet sie überall und sie hofft, eines Tages die Welt mit ihrem Humor ein Stückchen besser machen zu können. Wollt ihr sie kennenlernen? Lest hier weiter ...
Autoreninterviews · 30. Juli 2020
Claudia Lekondra ist meine heutige Interviewpartnerin. Sie schreibt seit ihrer Kindheit Romane und Gedichte, und träumte schon damals davon, eines Tages Buchautorin zu werden. Mittlerweile sind einige ihrer Geschichten im deutschsprachigen Raum erschienen. Unter www.henkeverlag-berlin.de teilt sie monatlich ihre Gedanken mit ihren Lesern im Blog. Claudia Lekondra lebt und arbeitet in Berlin. Lest hier mehr ...

Schreiben · 18. Dezember 2019
Rezension: Sylvia Englert: Coole Texte schreiben & veröffentlichen. Handbuch für junge Schreibtalente. Autorenhaus Verlag, Berlin, dritte Ausgabe, 2015, 270 Seiten, (16,95 Euro)
Autoreninterviews · 05. September 2019
Ihre Bücher sind kein Mainstream. Und wahrscheinlich genau deshalb hat sie den Kindle Storyteller X Award 2018 erhalten: Corinna Rindlisbacher. Im Interview erzählt sie mir, warum sie "Gelb" ihre Lieblingsfarbe nennt, obwohl sie alle Farben mag, und was hinter dem mysteriösen Namen "Lu Revas" steckt. Schaut rein!

Autoreninterviews · 15. August 2019
Autorin und Weltreisende: So beschreibt sich meine Interviewpartnerin Rebecca Ahlen auf ihrer Homepage. Mein Interview mit ihr hat mir gezeigt, dass man wirklich überall schreiben kann, wenn man nur will. Zudem spricht sie über die Unterstützung ihrer Autorengruppe in Deutschland und welche neuen Projekte sie plant. Freut euch auf ein spannendes Interview!
Autoreninterviews · 01. August 2019
In dieser Woche darf ich euch die gruselige Arbeit einer Autorin für Horrorgeschichten und Schauergeschichten vorstellen: Tanja Hanika. Tanja lebt als Autorin in der Eifel und ist überzeugte Selfpublisherin.

Mehr anzeigen