Autorenleben

6 Gründe, weshalb es für Autoren gut ist, ein Tagebuch zu führen / zu journaln
Autorenleben · 20. Juli 2022
Sicherlich habt ihr bereits bemerkt, dass seit wenigen Jahren immer mehr Bücher zur Persönlichkeitsentwicklung auf den Markt kommen. Eine Methode ist, dies schreibend zu tun, indem man sich reflektiert, Fragen beantwortet, in sich geht etc. Im Englischen wird diese Art des Tagebuchschreibens durch einen eigenen Begriff besser abgegrenzt als im Deutschen: hier nennt man es Journaling. Journaling ist perfekt für Autoren. Warum? Ich nenne euch meine sechs Gründe.

10 Tipps für Autoren  
Autorenleben · 19. Juli 2022
In diesem Artikel gebe ich dir zehn kurze Tipps, wie du dein Autorenleben und dein Schreibhandwerk verbessern kannst.

4 Gründe, weshalb Autoren scheitern
Autorenleben · 20. März 2022
Die meisten Autorinnen und Autoren, mit denen ich zusammenarbeite, sind äußerst schreiberfahren. Sie besuchen seit Jahren Schreibseminare, kennen Fachbegriffe wie die Heldenreise oder Plotten nicht nur vom Hörensagen und wissen genau, wie sie eine Szene gestalten müssen, um Spannung zu erzeugen. Doch sie haben oft ein Problem: Trotz ihrer Erfahrung ist es ihnen noch nicht gelungen, ein längeres Schreibprojekt wie einen Roman zu beenden. Woran liegt das?

Ich hab ein Schreibproblem! Diese Störquellen halten dich vom Schreiben ab
Autorenleben · 04. März 2022
In der Schreibforschung wurde herausgefunden, dass es Störungen gibt, die bereits vor dem Schreiben des ersten Satzes auftreten, dazu gehören äußere Rahmenbedingungen, emotionale und/oder kognitive Faktoren.

Bleib produktiv! 5 Aufgaben, die du tun kannst, wenn du keine Lust zum Schreiben hast
Autorenleben · 03. März 2022
Auch wenn ich das Schreiben wirklich liebe, gibt es immer wieder mal Tage, an denen ich einfach keine Lust darauf habe. Ich bin auch nur ein Mensch und kann nicht immer alles abrufen, das ich mir wünsche. Wenn ich mich früher in dieser Verfassung zu meiner „Schreibzeit" hinsetzte, dauerte es nicht lange, bis ich mich in den sozialen Medien oder auf irgendeiner ach so interessanten Seite wiederfand. Diese Zeitverschwendung ist natürlich ärgerlich und kann vermieden werden.

Schreiben in Corona-Zeiten: 5 Tipps für Autoren mit Kindern
Autorenleben · 01. März 2022
Seit dem 16. März 2020 ist nichts mehr wie es war. Deutschlands Alltag wurde komplett auf den Kopf gestellt, wodurch die Anforderungen an Eltern mit Klein- oder Schulkindern enorm stiegen: Home-Schooling, Home-Office, Kochen, Haushalt, Freunde ersetzen, in die Natur gehen – die Zeit zum Schreiben kam dabei oft zu kurz. Wie kann es dennoch gelingen?

Autorenleben · 26. Februar 2020
Rezension: Die Heilkraft der Kristalle. Die richtigen Steine für Balance, innere Stärke und Selbstliebe. Autorin: Emma Lucy Knowles, Goldmann Verlag