Schreiben

Wenn Worte fließen - Kreatives Schreiben und Journaling für Kinder
Schreiben · 13. Januar 2023
Im August diesen Jahres habe ich ein kleines Jubiläum. 15 Jahre bin ich dann bereits selbstständig! Ich habe in dieser Zeit so viel rund um das Thema schreiben gemacht, dass ich gar nicht alles aufzählen kann. Doch eines kam in den knapp 15 Jahren zu kurz: die Nachwuchsförderung ...

5 Tipps für die Arbeit an und mit Figuren 
Schreiben · 21. Juli 2022
Meine 5 Tipps, wie man als Autor eine authentische Figur im Roman entwickeln kann.

Plot sei Dank! 7 Gründe, warum Autoren plotten sollten
Schreiben · 17. März 2022
Wer sein Buch plant, kann sich an einer vorgegebenen Struktur entlanghangeln. Man weiß, an welchen Stellen die Fäden zusammengeführt werden müssen, um Konflikte aufzulösen oder Figuren aufeinandertreffen zu lassen. Doch Plots bieten mehr als nur Orientierung.

Besser schreiben: Abschreiben erlaubt! Wie man sprachliches Feingefühl entwickelt
Schreiben · 14. März 2022
Vielen Schreibanfängern fehlt das sprachliche Feingefühl. Was sie schreiben, hört sich nicht rund an. Zu viele Adverbien, zu viel Geplänkel, zu viel von allem. Oder zu wenig. Es ist ein weiter Weg, bis man seine eigene Schreibstimme trainiert hat. Unerlässlich auf diesem Weg: schreiben, schreiben, schreiben. In erster Linie geht es dabei natürlich um eigene Schreibprodukte. Doch es gibt noch eine weitere Möglichkeit, sich als Autor weiterzuentwickeln:

Journal-Schreiben – Wie wir durch Selbstreflexion emotionaler schreiben lernen
Schreiben · 11. März 2022
Emotionen – Kein guter Roman kommt ohne sie aus. Wenn sich ein Leser mit der Hauptfigur eines Romans identifizieren kann, mit ihr leidet oder sich mit ihr freut, ist dem Schriftsteller etwas Großartiges gelungen: Er hat es geschafft, starke Gefühle zu transportieren. Insbesondere für Schreibanfänger ist dies eine Herausforderung, aber auch versiertere Schreiber scheitern immer wieder daran, bei ihren Lesern Emotionen zu erzeugen. ...

Starke Figuren – 6 Ideen für charakteristische Romanfiguren
Schreiben · 10. März 2022
Ein Roman steht und fällt mit seinen Figuren. Figuren, die zu glatt, zu statisch wirken, hinterlassen keinen Eindruck bei den Lesern. Eine starke Figur muss Tiefe haben. Die Leser wollen mit der Figur leiden, sich mit ihr freuen und das Gefühl haben, dass es diese Figur tatsächlich gibt.

6-Punkte-Plan: So beendest du deine Schreibprojekte 
Schreiben · 03. März 2022
Gehörst du auch zu den Autoren, die immer wieder mit Schreibprojekten begonnen, aber keines zu Ende geführt haben? Verlaufen deine Kurzgeschichten- oder E-Book-Projekte schon nach wenigen Seiten im Sande? Dann geht es dir wie vielen anderen Schreibenden: Im Kopf schwirren zahlreiche Ideen herum, die neuen Einfälle schneiden dabei oft besser ab als die alten. Das führt dazu, dass das alte Projekt beiseite gelegt wird, um ein neues zu beginnen. ...

Selfpublisher-Leben - Spar nicht am Lektorat!
Schreiben · 02. März 2022
Was bei einem Verlagsbuch selbstverständlich ist, wird bei so manchem Selbstverleger gern ignoriert: das Manuskript vor der Veröffentlichung professionell lektorieren zu lassen. Der Grund: Zu teuer … Es stimmt, dass die Kosten für ein Lektorat auf dem ersten Blick recht hoch sind, doch sie sind jeden Cent Wert. Wer seine Bücher ohne eine Prüfung auf Rechtschreibfehler, Zeichensetzungsfehler, Logikfehler, Wiederholungen veröffentlicht, wird seine Chancen, mit dem Schreiben Geld zu verdienen, ...

8 TECHNIKEN, UM SPANNUNG ZU ERZEUGEN, ZU HALTEN UND ZU STEIGERN
Schreiben · 28. Februar 2022
Rezensenten von literarischen Büchern beantworten vor allem eine Frage: War das Buch spannend? Weist ein Buch keine Spannung auf, versiegt die Spannung schon nach ein paar Seiten, ist es aus mit der Gunst des Lesers. Und dies gilt nicht nur für Krimis oder Thriller, sondern für jedes andere Genre ebenso. Doch was ist eigentlich Spannung und wie erreicht man sie?

Schreiben · 18. November 2020
Als Michelle Obamas Autobiografie „Becoming“ erschien, ließ ich mich auf ihre inspirierende Reise ein; mit ihrem Ausfüllbuch unterstützt sie meine. Nun bin ich kein Anfänger, was das Journaling angeht, dem geführten Tagebuchschreiben, dennoch gefielen mir einige Impulse wirklich gut. Die Impulse bauen nicht linear aufeinander auf, wodurch man sich kreuz und quer durchs Buch schreiben kann. Dabei wird man mit verschiedensten Themen konfrontiert.

Mehr anzeigen