
SPIEGEL Bestseller. BookTok Bestseller
Hinweis: Dieses Buch wurde mir als Rezensionsexemplar zur Verfügung gestellt. Dies beeinflusst jedoch nicht meine objektive Bewertung des Inhalts.
Anjana Gills Roman ist ein modernes Märchen, in dem spirituelle Impulse in eine unterhaltsame Erzählung eingebettet werden. Ein kleines Hotel steht im Mittelpunkt des Geschehens, das für die Gäste weit mehr ist als nur eine Ruheoase. Mit Hilfe der Besitzerin Sita erkennen sie ihre wahren Wünsche und lernen, das loszulassen, was sie daran hindert, diese auch zu leben.
Die Ich-Erzählerin in „Das kleine Hotel, wo Wünsche wahr werden“ ist die zentrale Figur, durch deren Augen der Leser die Geschichte erlebt. Sie kommt als Gast in das geheimnisvolle Hotel, und wirkt wie jemand, der sich selbst verloren hat. Ihre Gedanken wirken manchmal kritisch, manchmal naiv, aber dennoch offen. Mit jeder Begegnung und jedem Gespräch merkt man die Veränderung, die in ihr stattfindet. Als Figur bleibt sie schemenhaft und wirkt eher universell denn individuell. Genau das erleichtert die Identifikation: Sie steht sinnbildlich für die Menschen, die sich verloren haben und nun auf der Suche nach Antworten sind.
Die Sprache bleibt durchgehend schlicht und leicht verständlich, aber für meinen Geschmack wirkt sie manchmal zu simpel. Literarisch steht in „Das kleine Hotel, wo Wünsche wahr werden“ klar die Botschaft im Vordergrund, nicht der Stil. Ich muss zugeben, dass manche Sätze das Lesen etwas grammatikalisch etwas holprig wirken, was mein Leseerlebnis etwas getrübt hat. Doch wer leichte Kost mag und sich durch spirituelle Denkanstöße inspirieren lassen möchte, kann darüber hinwegsehen.
Ergänzt wird die Erzählung durch Übungen, Anregungen oder auch eine Meditation, wodurch die Leser eingeladen werden, selbst aktiv zu werden.
Fazit: Für spirituell interessierte Leserinnen und Leser, die selbst noch auf der Suche nach Inspiration und neuen Perspektiven sind und in die Spiritualität eintauchen wollen, ist „Das kleine Hotel, wo Wünsche wahr werden“ eine kurzweilige Erzählung mit Wohlfühlcharakter.